Trailcamp Tramin | Wellness+Genuss

Allgemeines

Startseite ReisenTrailcamp Tramin – MTB Reise Südtirol – MTB Camp Südtirol

PRE CAMP ZUM EINFÜHRUNGSPREIS!!

Willkommen an der Südtiroler Weinstraße

MTB Camp Südtirol 🇮🇹

Auf dem Weg zwischen 2 Camps in Südtirol war ich auf der Suche nach einer Übernachtung, ein wenig Wellness und gutem Essen für den geplagten Guide Körper am Ende der Saison. Diethelm ein langjähriger Kunde gibt mir den Tipp am Telefon, er ist grad zufällig vor Ort und fragt den Hotelchef Armin, der mithört ob was frei wäre. Ein Zimmer hat er noch, ich sag gleich zu und bin 30 Minuten später vor Ort im Traminer Hof.

Der Beginn eines neuen Rhöntrail Camps am Fuße des Hausberges Roen(trail), es gibt keine Zufälle! Oft war ich schon hier unterwegs am Mendelpaß, der Kalterer See gleich um die Ecke, der bekannte Gewürztraminer, die Weinfeste und das Südtiroler Essen. Ich denke das wird der perfekte Saisonstart und wer diesen verlängern möchte kommt im Anschluss gleich mit ins Vinschgau 😍

Trailcamp Tramin auf den Singletrails in der Heimat des Gewürztraminers

Entdecke das ultimative Wellness, Genuss und Mountainbike-Erlebnis in diesem MTB Camp Südtirol!

Auch für den nicht bikenden Partner sind die Tage im Traminer Hof sehr lohnend. Im Preis ist eine Yoga Session und eine Weinverkostung für alle Teilnehmer mit dabei. Und Bozen ist nicht weit mit seiner quirligen Innenstadt und den schönen Geschäften. Mit dem öffentlichen Bus ein Katzensprung. Nach der Tour oder dem Einkaufsbummel trifft man sich im Foyer des Hotels zum Aperitif und legt danach ein paar Gänge Wellness ein vor dem kulinarischen Highlight des Tages.

Warum ein Trailcamp Tramin?

  • Spektakuläre Trails: Über 820 km MTB Touren und abwechslungsreiche Trails die jeden Biker begeistern erwarten dich im MTB Camp Südtirol. Und wir biken in 2 Leistungsgruppen Level 1 und Level 2, da ist für jeden was dabei. Die Cappuccino Gruppe und die Espresso Gruppe.
  • Atemberaubende Natur: Nicht nur der Hausberg Roen, nicht zu verwechsel mit der Rhön meiner Heimat, bietet einen gewaltigen Blick auf die Dolomiten. Die Landschaft wird dich verzaubern und für entspannte Trailtage sorgen.
  • Warme Temperaturen: Tramin liegt auf 276m und die Temperaturen im Frühjahr laden geradezu ein hier die ersten Singletrail Touren zu fahren.
  • Erstklassiges Hotel: Wir sind im Traminer Hof untergebracht, bei Armin und seiner Familie, Bikehotel der ersten Stunde und Mountainbiker aus Leidenschaft. Dazu herrvorragendes Südtiroler Essen und ein Wellnessangebot mit Sauna und Co das keine Wünsche offen lässt. Am Abreisetag können wir nach der Abschlusstour im Wellness Bereich noch duschen.
  • Fahrtechnik auffrischen: Es ist Anfang der Mountainbike Saison und was gibt es besseres als mit gezielten Fahrtechnik Sessions zu deinen Wunschtechniken zu starten. Bunny Hop, Hinterrad versetzen, Springen oder sicherer in den Trails werden.

Trailcamp Tramin

Die Naturtrails rund um unser erstklassiges Hotel versprechen feinste Trailtage und viele schöne Erlebnisse. Von 200m bis 2200m gibt es viele spannende Wege zu entdecken. Das Mendelgebirge, eine 35 KM lange Gebirgsgruppe wartet mit vielen Überaschungen auf und wir werden viele Trailkilometer sammeln können hier in den Südlichen Kalkalpen.

Trailcamp Tramin

Sehr gerne arbeiten wir bei unserer MTB Reise immer mit Locals zusammen die Trailcare betreiben und uns eine perfekte Mountainbike Infrastruktur ermöglichen. Da wir wissen was es bedeutet eine Trailstruktur herzustellen und zu erhalten. We are Trailbuilders too!

Camper und Vans bei unserer MTB Reise:

Gerne kannst du mit deinem Camper bei unserer MTB Reise dabei sein. Es geht bei fast jeder Reise auch mit einem Stellplatz auf dem Campingplatz. Bitte sprich uns darauf an und wir machen dir ein Angebot mit Stellplatz zu deiner Wunschreise.

 

Ausgewiesene Trails

Jahrelange Destinations Erfahrung garantiert dir die besten Mountainbike Trails für deine Könnens Stufe

Zertifizierte Guides

Unsere Guides haben alle nötigen Zertifikate der Deutschen Initiative Mountainbike, sowie zusätzliche interne Ausbildungen

Sorglos Bikereisen

Du buchst und wir machen den Rest. Auf dieser Mountainbike Reise musst du dich um nichts kümmern

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Trailcamp Tramin | Wellness+Genuss“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Termine/Buchung

Sollte kein Termin für dich dabei sein, dann schau dir unsere weiteren Reisen an.

Leistungen

Das bekommst du bei uns

Unterkunft, Guiding und Service

Wir sind im 4 Sterne Hotel Traminer Hof in Doppelzimmern untergebracht mit Waschplatz, abschließbarem Bikekeller mit Werkzeug und Co. Wäscheservice kann täglich genutzt werden. Wellness, Sauna, Schwimmbad stehen zur freien Nutzung zur Verfügung. Einzelzimmer auf Wunsch sofern verfügbar. Es gibt die Möglichkeit im Hotel Massagen und andere Wellness Angebote zu buchen. Am Abreisetag können wir nach der Tour im Wellness Bereich noch duschen.

Deine Vorteile bei Rhöntrail

3 Übernachtungen im halben Doppelzimmer. 4* Hotel in bester Lage und Mountainbiker sind wärmstens Willkommen im zertifizierten Bike Hotel(Bike-Wash, Werkstatt und abgeschlossener Mountainbike Raum direkt vor Ort)

Halbpension – inklusive reichhaltigem Frühstück und mehrgängigem Abendmenu

Einzelzimmer auf Wunsch sofern verfügbar

Reisesicherungsschein nach BGB § 651k Sicherstellung

täglich Mountainbiketouren und gezielte Fahrtechnik Einheiten durch alpin erfahrenen und lizenzierten Mountainbike Guide und Fahrtechnik Trainer

Mendelbahnticket, sofern benötigt inklusive

auf Wunsch Videoanalyse in den Fahrtechnik Einheiten

du buchst und wir kümmern uns um den Rest

am Anreisetag individuelles Setup deines Mountainbikes – Sattel – Cockpit – Fahrwerk

Unterstützung bei technischen Problemen

alpin erfahrene Mountainbike Guide:innen und Fahrtechnik Trainer:innen stehen dir während der Mountainbike Reise zur Verfügung

unser Netzwerk vor Ort steht dir zur Verfügung

Fotos online abrufbar nach der Mountainbike Reise

Ablauf

Dein Programm

Touren und Fahrtechnik

Das Programm für jeden Tag besprechen wir am Vortag beim gemeinsamen Abendessen und stimmen es gerne auf die Wünsche der Gruppe ab.

Dein Tagesablauf

eigene Anreise – wir organisieren gerne Fahrgemeinschaften

Begrüssung in lockerer Atmosphäre mit Begrüssungsgetränk aufs Haus

einchecken – wohl fühlen

gemeinsames Abendessen mit Briefing der nächsten Tage

wir starten mit einer Aufwärmsession in das Camp

nach der Aufwärmsession gehts auf Trailtour den ganzen Tag

heute gehts auf eine……

zum Abschluss des Camps stehen Trails Pur auf dem Programm und wir werden bis zum frühen Nachmittag biken

am Nachmittag beenden wir unsere Mountainbike Reise

Level

Deine Mountainbike Skills

Fahrtechnik und Kondition

Singletrails flüssig zu biken ist deine Welt und du möchtest deine vorhandenen ersten Erfahrungen auf alpinen Mountainbike Singletrails vertiefen. Es kommen flowige Trails wie auch leicht und mittel verblockte Mountainbike Trails vor. Einige Enduro Trails sind mittel bis stärker verblockt und haben steilere Sektionen. An den Schlüsselstellen bauen wir Fahrtechnik Einheiten ein um deine Mountainbike Fahrtechnik in den Trails zu verbessern.

Das erwartet dich im Trailcamp – Level 1-2

500-1000 Höhenmeter am Tag

500 – 1000 Tiefenmeter am Tag

35 – 50 Kilometer täglich

Fahrtechnik Level 1-2

Konditionslevel 2-3 von 5

für leicht fortgeschrittene Mountainbiker:innen bis fortgeschritten

von flowig über leicht verblockt ist alles dabei

wir biken in 2 Gruppen

wir empfehlen ein Fully im Fahrwerksbereich von 140 – 160 mm

wir empfehlen All Mountain – Enduro Reifen mit verstärkter Karkasse und Pannenschutz

 

Unsere Levels für deine Selbsteinschätzung

Fahrtechnik und Kondition

Was passt zu dir? In welchem Kurs bist du am besten aufgehoben und kannst am meisten lernen? Bei welcher Bike Reise siehst du dich vom fahrtechnischen und konditionellen?

Mountainbike Level

Die Level Einteilung soll dir helfen die richtige Selbsteinschätzung vorzunehmen. Wir lehnen uns bei der Level Einteilungen an die Singletrail Skala an.

MTB Fahrtechnik Level 1 bis 3 - Basic | Advanced | Enduro

S0 Singletrail Skala

du hast noch keine bis sehr wenig Trail Erfahrung abseits von befestigten Wegen und Forstrassen

Wegbeschaffenheit: fester und griffiger Untergrund

Hindernisse: keine Hindernisse

Gefälle: leicht bis mäßig

Kurven: weit

Fahrtechnik: kein besonderes fahrtechnisches Können nötig

S1 Singletrail Skala

du fährst gerne mit deinem Mountainbike auf leichten Singletrails ohne größere technische Schwierigkeiten

Wegbeschaffenheit: loserer Untergrund möglich – kleine Wurzeln – kleine Steine

Hindernisse: kleine Hindernisse – Wasserrinnen – Erosionsschäden

Gefälle: weniger wie 40% / 22°

Kurven: eng

Fahrtechnik: fahrtechnische Grundkenntnisse nötig – Hindernisse können überrollt werden

S2 Singletrail Skala

du fährst schon länger Mountainbike auf Singletrails. Da kommen auch Steine, kleinere Absätze, größere Wurzeln, engere Kurven und Kehren und vereinzelt mässig steile Abschnitte vor. Es reizt dich aber etwas schwerere Mountainbike Trails flüssig zu befahren und dabei auch fortgeschrittene Mountainbike Fahrtechniken anwenden zu können

Wegbeschaffenheit: Untergrund meist nicht verfestigt – größere Wurzeln – größere Steine

Hindernisse: flache Absätze und Treppen

Gefälle: weniger wie 70% / 35°

Kurven: leichte Spitzkehren

Fahrtechnik: fortgeschrittene Fahrtechnik nötig

S3 Singletrail Skala

deine Leidenschaft sind Singletrails in höheren Schwierigkeiten und du bist seit Jahren gut auf deinem Mountainbike unterwegs. Steilkurven, verblocktes steiles Gelände, enge Spitzkehren, größere Absätze, längere technische Passagen wie Wurzelteppiche und Steinfelder. Dich reizt es im Trail mit dem Untergrund zu spielen, Sprünge im Trail mit einzubauen, sauber einen Bunny Hop über Hindernisse zu setzen und mit Manuel und Co. Geländeunebenheiten abzusurfen. Für richtig schweres Gelände möchtest du gerne noch Unterstützung bekommen um sicherer zu werden

Wegbeschaffenheit:  verblockt – viele große Wurzeln – große Felsen – rutschiger Untergrund – loses Geröll

Hindernisse: hohe Absätze

Gefälle: mehr wie 70% / 35°

Kurven: enge Spitzkehren

Fahrtechnik: sehr gute Bike Beherrschung nötig

S4+S5 Singletrail Skala

für dich ist erstmal kein Trail unfahrbar. Du besitzt schon eine sehr gute Mountainbikebeherschung im steilen verblockten und mental anspruchsvollem Gelände. Sprünge, Wheely, Bunny, Manual und Co möchtest du verfeinern um deine Schlüsselstellen zu meistern

Wegbeschaffenheit:  verblockt – viele große Wurzeln – viele große Felsen – rutschiger Untergrund – loses Geröll

Hindernisse: Steilrampen – kaum fahrbare Absätze

Gefälle: mehr wie 70% / 35°

Kurven: ösenartige Spitzkehren

Fahrtechnik: perfekte Bike Beherrschung mit Trial Techniken nötig wie das Versetzen des Hinterrades und Vorderrades in Spitzkehren

Konditions Level

die Tour hat eine Länge von 15-30 KM

im Tagesverlauf bewältigst du 300-400 Höhenmeter

das Tourentempo ist niedrig

die Tour hat eine Länge von 30-50 KM

im Tagesverlauf bewältigst du 400-1000 Höhenmeter

das Tourentempo ist niedrig bis mittel

die Tour hat eine Länge von 50-75 KM

im Tagesverlauf bewältigst du 1000-1500 Höhenmeter

das Tourentempo ist mittel bis hoch

die Tour hat eine Länge von 70-100 KM

im Tagesverlauf bewältigst du 1500-2000 Höhenmeter

das Tourentempo ist hoch

die Tour hat eine Länge von über 100 KM

im Tagesverlauf bewältigst du über 2000 Höhenmeter

das Tourentempo ist hoch und sportlich

Du bist dir nicht ganz sicher ob die Tour, der Kurs oder die Bike Reise für dich passt? Ruf uns an, in einem kurzen Gespräch lässt sich vieles klären. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Equipment

Ausrüstung

Mountainbike, Kleidung und Co

Die Ausrüstung ist ein gern diskutiertes Thema und das zu recht. Welches Bike passt zu mir? Klickies oder Flats? Versenkbare Sattelstütze oder langt ein Schnellspanner? Hardtail oder Fully? Was für Reifen soll ich fahren? Schlauch oder Tubeless? Lenkerhörnchen oder stören die im Trail? Eher breiterer Lenker und der Vorbau kürzer? Das kann eine schier endlose Liste werden. Und dann noch die ganze Klamotterie, lang, kurz, welches Material, wie viele Schichten und welcher Rucksack ist der Richtige?

Unsere Empfehlungen

es sollte deines sein und werden. Die Rahmenhöhe soll auf deine Körperphysiologie passen

Hardtail oder Fully, das ist Geschmacksache. Ein Fully bietet mehr Traktion am Hinterrad und ist im Trail mit Wurzeln und Steinen, Absätzen ect. im Vorteil. Ein Hardtail ist leichter, die bessere Wahl für lange Strecken mit wenigen technischen Abschnitten

dein Cockpit sollte gut organisiert und auf dich eingestellt sein. Bremshebel, Schaltung ect… weniger ist hier mehr! Die Hebel sollten mit einem Finger gut erreichbar sein und der Bremspunkt auf deine Vorlieben eingestellt sein

Vorbauten sind deutlich kürzer geworden die letzten Jahre (30-60mm) das bietet besseres Handling und mehr Lenkpräzision

die Lenkerbreite sollte wie der Rahmen zu deiner Körpergeometrie passen. Die Lenker sind deutlich breiter geworden (700-800mm), auch das erhöht die Sicherheit, die Agilität und die Lenkpräzision

Lenkerhörnchen fürs bergauf fahren. Im Trail bergab engen sie deine Position der Hände oft ein. Wenn sie nicht oft benutzt werden tausch sie aus

die versenkbare Sattelstütze hat sich etabliert

deine Reifen sollen was aushalten, wir sind auf Trails unterwegs und da braucht es Traktion und Pannenschutz. Gewicht hin oder her. Tubeless oder nicht, das ist Geschmackssache. Bei Rhöntrail fahren fast alle Tubeless, das hat sich im harten Trailalltag bewährt. Weniger Druck bedeutet mehr Traktion und da ist Tubeless im Vorteil. Kein MTB Reifen braucht im Trail mehr als 2 Bar. Als Tubeless Fahrer mit ca. 75-80 KG Gewicht fahren wir vorne um die 1-1.3 Bar und hinten um die 1.3-1.6 Bar. Das ganze muss natürlich auf dein Gesamtgewicht abgestimmt sein

Klick Pedale oder Flats? Wir bevorzugen Flat Pedale für mehr Sicherheit, mehr Flexibilität und verschiedene Fußstellungen auf dem Pedal

bei Fahrtechnik Kursen empfehlen wir dir dringend Flats zu benutzen. Du lernst die Techniken sauber und hast einen Sicherheitsvorteil. Wir haben Leihpedale im Angebot die du während deiner Buchung auswählen kannst

zu Flat Pedals empfehlen wir dir einen passenden Flatpedal MTB Schuh mit spezieller Sohle oder einen festen Turnschuh oder Trekkingschuh. Dein Klickschuh mit Cleats bietet nicht ausreichend Halt auf einem Flat Pedal

bist du im Race Modus unterwegs haben sich Klick Pedale ihren Platz gesichert

auf unseren Mountainbike Touren und Mountainbike Reisen fährst du dein Lieblingssystem

Qualität schütz dich im Fall der Fälle

passen muss er wie angegossen und bequem zu tragen soll er sein

gut belüftet hilft bei langen Touren

ein Kopftuch mag angenehm sein, aber es unterstützt nicht den rutschfreien Sitz des Helmes

Halbschale oder Fullface? Auf Touren mit viel Strecken und Höhenmeter Anteil bitte keinen Fullface Helm. Im Bikepark oder bei Shuttle Touren gerne, dann aber konsequent mit Neck Brace um die Halswirbelsäule zu schützen

dein Rucksack soll gut passen, auf der Hüfte sitzen und locker an der Schulter. Im Trail soll er dir nicht um die Ohren fliegen und von rechts nach links hin und her wandern. Das verlagert den Schwerpunkt unnötig und bringt Unruhe in dein Fahrsystem

gut gepackt soll er sein. Schweres nach unten, scharfkantiges am besten nicht dabei haben

Rücken Protektor oder nicht entscheidet der persönliche Geschmack, eine Empfehlung für einen Rucksack mit Rücken Protektor sprechen wir aus

Funktionskleidung ist Trumpf. Hitzestau oder frieren auf Tour? Nein das macht keinen Spaß und muss nicht sein. Schnelltrocknend und die Feuchtigkeit nach aussen tragend, weg von der Haut, das hat sich bestens bewährt. Das eigene Wohlgefühl entscheidet hier maßgeblich und sorgt für gute Stimmung auch bei widrigen Verhältnissen. Farbe darf gerne ins Spiel kommen, so wirst du gesehen. Dunkle Kleidung dient nicht der Sicherheit und schaut nur bedingt gut aus

Das Zwiebelprinzip gilt auch im MTB Sport. Funktionshirt, darüber eine leichte Funktionsjacke oder Weste und die atmungsaktive Regenjacke und Hose ist auch immer gern gesehen. Witterungsangepasst muss die Kleidung sein, der Jahreszeit entsprechend ist der Rucksack gepackt. Ein Wechselshirt sorgt in der Mittagspause für das Wohlgefühl beim wohlverdienten Essen

Handschuhe bieten Grip und schützen die Hände. Wir empfehlen Langfinger Handschuhe egal bei welcher Witterung. Die Hände stützen sich zuerst ab!

Mützen, Caps, Bufftücher und Co. sind beliebt, aber unterstützen nicht den Sitz des Helmes!

Bei unseren Kursen/Touren/Reisen empfehlen wir dir Knie und Ellenbogen Protektoren zu tragen. Eine Pflicht machen wir daraus aber nicht. Das überlassen wir jedem Einzelnen

In den Enduro Kursen/Enduro Touren/Workshops und alpinen Reisen sehen wir es gerne wenn du deine Protektoren dabei hast

 

Treff

Price: 799,00

 
Fotoshooting Born Tramin Fotoshooting Born Tramin Bad-Apple-Style-Terrazza-Lodge Apple-Style-Klaus-Peterlin 2022_TraminerHof_2801 2022_TraminerHof_0065 PAD5158-Kopie Fotoshooting Born Tramin Fotoshooting Born Tramin Eingans-und-Rezeptionsbereich Foto_Fabian-Pomella HQ_B6A9668 Lago-Santo-oder-Schwarzensee SPA_0143 Foto_Fabian-Pomella-2